Am Ende wird jede einzelne Werkstück-Mühle auf ihre Funktion und das Mahlergebnis geprüft. Dafür nehmen Mitarbeiter:innen das Gerät in Betrieb und checken ganz genau, ob alles wie gewünscht funktioniert. Im Rahmen dieser Tests erfolgt auch die Kalibrierung der Waage. Jedes Gerät hat vier Wiegezellen, welche nun lokalisiert und mit genormten Kilogewichten kalibriert werden.
Die Mitarbeiter:innen überprüfen auch die Gleichmäßigkeit des Mahlguts, wobei ausschließlich glutenfreier Mais zum Einsatz kommt. Nach dem Einmahlen erfolgen eine Reinigung sowie die sicherheitstechnische Überprüfung nach festgesetztem Ablauf. Sind alle Kriterien erfüllt, erhält die Mühle die TÜV-Zertifizierung.
Mit dem Typenetikett versehen, werden die Millenia-Getreidemühlen nun ein letztes Mal gereinigt, verpackt und in das Zentrallager gebracht. Von dort aus treten sie dann ihren Weg in die Werkstück-Filialen, zu den Händlern und Kund:innen an.