tr?id=746584619967505&ev=PageView&noscript=1 Kursreferent:innen
Skip to main content

Unsere Kursreferent:innen

Celina Hruschka

MARTINA HOLZHAMMER

Martina Holzhammer, leitet die beiden Werkstück-Filialen Vomp und Zell am Ziller Ziller und koordiniert alles rund um die Körndlerei. Martina ist seit 2017, also von Beginn an, Teil des Werkstück Teams. Das Thema Backen ist eine kleine Leidenschaft von ihr geworden. Aber auch die Regionalität und Nachhaltigkeit der Produkte sind Martina sehr wichtig. Egal ob es um ein Verkaufsgespräch, einen Termin für einen Backkurs oder eine Veranstaltung in der Körndlerei geht - Martina ist immer gerne behilflich.


Marian Moschen

Marian Moschen

„Mann backt“ Marian Moschen, lebt mit seiner Frau und ihren zwei Jungs in Zirl und ist nicht nur Betreiber vom weit über die Grenzen Tirols bekannten Blog mannbackt.de sondern auch erfolgreicher Buchautor, angesehener Food Fotograf und Kindergartenpädagoge mit Leidenschaft. Hat man da noch Zeit für Brotbackkurse? Mann hat! Weil die Freude, mit seinen Tipps & Tricks helfen und diese unendliche Vielfalt von Brot vermitteln zu können, einfach zu groß ist!

Celina Hruschka

Kathrin Kirchmair

Kathrin Kirchmair, aus dem Werkstück Team wohnt mit ihrer Familie am Achensee. Das Backen ist seit Jahren ihre Passion, dabei liegen ihr Regionalität, Saisonalität und gesunde Backwaren besonders am Herzen. Daher ist die Arbeit im Werkstück und in der Körndlerei für Kathrin nicht nur Beruf, sondern Berufung. Wir freuen uns sehr, dass Kathrin Teil unseres Teams ist und seit Herbst 2022 ihr Wissen und ihre Begeisterung für gutes, gesundes Brot und leckeres, süßes Gebäck als Kursleiterin mit anderen teilt!


Philipp Decker

PHILIPP DECKER

Philipp Decker, Tirols erster und einziger Brotsommelier, ist aufgewachsen in Waidring und hat mit seinen jungen 27 Jahren bereits den elterlichen Bäckereibetrieb übernommen. Aber nicht nur Brotspezialitäten und alte Getreidesorten haben es ihm angetan. Als Bäcker- und Konditormeister möchte er sein Wissen gerne an alle weitergeben, die frisch gebackenes Brot lieben und die Vielfalt wertschätzen.

NEWSLETTER